Start Script
Connect succesfully
### DB Connect ###
time: 0.25785994529724 sec
### Build Breadcrumbs ###
SQL-String:
select OUT_ID, OUT_BREADCRUMB from SP_WEB_BREADCRUMBS(0,2227765)
### Level 7 - Start Display Images ###
SQL-String:
select OUT_ID, OUT_DATA, OUT_DATASHORT, OUT_FILESIZE, OUT_FILEAGE, OUT_FILENAME, OUT_PREVIEW from SP_WEB_PRODUKTE(7,0,1,2227765,1,0)
file on disk: 2013-09-04 14:40:50
file in db: 2013-09-04 14:40:50### File on disk is up to date! ###
file on disk: 2014-09-30 10:47:10
file in db: 2014-09-30 10:47:10### File on disk is up to date! ###
file on disk: 2013-09-04 14:47:30
file in db: 2013-09-04 14:47:30### File on disk is up to date! ###
file on disk: 2015-08-17 12:59:52
file in db: 2015-08-17 12:59:52### File on disk is up to date! ###
file on disk: 2015-08-17 12:51:48
file in db: 2015-08-17 12:51:48### File on disk is up to date! ###
file on disk: 2013-09-04 13:35:16
file in db: 2013-09-04 13:35:16### File on disk is up to date! ###
file on disk: 2015-08-17 10:21:34
file in db: 2015-08-17 10:21:34### File on disk is up to date! ###
file on disk: 2015-08-17 10:30:48
file in db: 2015-08-17 10:30:48
### End Display images ###
time: 0.20006608963013 sec
Data sets returned: 8
Beschreibung:
Das Modul GEOvision³® Koordinaten- und Modelltransformation ermöglicht eine geodätische Transformation bestehender Modelle inklusive aller Applikations- und Fachobjekte in ein frei- oder vordefiniertes Koordinaten- und Bezugssystem. Im Modul sind geodätische Funktionen wie Koordinatentransformation, Datums- bzw. Bezugssystemwechsel, Meridianstreifenwechsel sowie benutzerdefinierte Koordinaten und Bezugssysteme enthalten. Professionelle Transformationen zwischen internationalen und landesspezifischen Koordinatensystemen werden unterstützt. Zusätzlich lassen sich selbst definierte Koordinatensysteme und lokale Bezugssysteme sowie Erdellipsoide mithilfe der Erdhalbachsen und sieben Helmert- oder drei Molodenski-Transformationsparametern definieren. Die integrierte Passpunkttransformation gewährleistet zusätzlich eine Transformation ohne Wechsel von Koordinaten- und Bezugssystem.
Features:
- Zugriff auf über 100 vordefinierte weltumfassende und landesspezifische Koordinatensysteme und geodätische Bezugssysteme
- Festlegung benutzerdefinierter Datumsübergänge (Koordinaten- und Bezugssystem) durch Definition der Erdellipsoide mithilfe der Erdhalbachsen und sieben Helmert- oder drei Molodenski-Transformationsparametern
- Neben den parametrischen Transformationsmethoden bietet GEOvision³® die Möglichkeit, das gitternetzbasierte Transformationsverfahren NTv2 zu verwenden.
- Anbindung der amtlichen Transformationsverfahren verschiedener Bundesländer TGU-RP (Rheinland-Pfalz), SH-Trans (Schleswig-Holstein), GNTRANS-NI (Niedersachsen), TrafoMV (Mecklenburg-Vorpommern)
- Unterstützung der amtlichen Transformation für die Schweiz mit dem angebundenen Berechnungsmodul "REFRAME library"
- Durch Festlegung von Summanden für Rechts- und Hochwert können die Modellkoordinaten entsprechend eingekürzt im Modell verwaltet werden.
- Passpunkttransformation mit Auswahl verschiedener Transformationsverfahren (3-Parameter-Drehung und Verschiebung, 4-Parameter-Helmert-Transformation, 6-Parameter-Affin-Transformation)
- Passpunkttransformation optional über ausgewählte CAD-Objekte möglich
- Im- und Export der Passpunkte oder freies Festlegen im Modell
- Ausgabe der Ergebnisse (Restklaffungen, Standardabweichungen und Redundanz) der Passpunkttransformation mittels Formulargenerator
- beliebige Transformation bei der Konvertierung von Zeichnungsdaten (DWG, DXF usw.) und amtlichen Daten (ALKIS®, ALK usw.)
- automatisches Backup vor der Transformation des Projektes
- selbstständiger Zugriff aller im Modell beteiligten Module zur Transformation der Applikations- und Fachobjekte wie z.B. Bestandsplan, DGM, Straßenplanung, Abwasserkanalplanung oder GIS-Module
- zusätzliche Benutzerschnittstelle zur separaten Koordinatentransformation
- einfaches Handling und intuitive Benutzerführung
Highlights:
- Transformation der GEOvision³®-Modelle inkl. der Applikationsdaten
- zusätzliche Benutzerschnittstelle zur separaten Koordinatentransformation
- vordefinierte Koordinaten- und Bezugssysteme weltweit vorhanden
- Transformation bei Fremddatenimport z.B. DWG
- Transformation mit Datumsübergang von georeferenzierten Pixelbildern (z.B. Orthofotos)
- Transformation mit Ntv2 Gitterdateien
- Passpunktransformation nach verschiedenen Transformationsverfahren
- Transformation mit offiziellem Transformationsansatz der Bundesländer
- Dialog Koordinatensystemwechsel mit seinen Parametereinstellungen
Softwarevoraussetzungen:
- Kernel
### Level 5 Required Products Name ###
SQL-String:select OUT_DATA from SP_WEB_PRODUKTE(5,0,1,2202558,1,0)
### End Script ###
Run time complete script: 0.47461700439453 sec